Aktuell


Die Corona-Datenschutzhinweise zur Rückverfolgbarkeit von Infektionsketten für den Besuch der Vorstellungen von 77BEETHOVEN finden Sie

HIER




Endlich geht's los...



Rund zwei Jahre, nachdem wir die Mitglieder unseres Teams für die Produktion "77BEETHOVEN" alle beisammen hatten und rund ein Jahr nach dem geplanten Probenbeginn war es heute endlich so weit: Die Planungsphase ist beendet und wir dürfen endlich loslegen. Mit Sicherheits- und Hygienekonzept  ausgestattet, geht es in die heiße Phase und es darf geprobt werden. Und wir alle sind SEHR gespannt, wohin die Reise mit der Voyager 1, den Beethoven-Bearbeitungen von Marcus Schinkel und den Video-Animationen von Lieve Vanderschaeve uns bringen wird.

v.l.n.r: Johannes Blattner, Melanie López López, Ricardo Campos Freire, Bärbel Stenzenberger, Anna Schneider, Pascal Sangl


-----------------------------------------------------------------

Theaternacht 2021


Die Tanzkompanie bo komplex freut sich, auch in diesem Jahr wieder Teil der Bonner Theaternacht sein zu dürfen und bringt mit dem Künstlerforum Bonn dieses Mal auch gleich einen neuen Spielort mit in das Programm.


(c) Thomas Kölsch


Am 5. September 2021 um 20:30 Uhr und um 21:30 Uhr vermittelt das Team der Produktion "77BEETHOVEN" bereits vor der Premiere am 16. September 2021 dem Publikum einen exklusiven Vorabeinblick in die faszinierende Welt von Beethoven und lässt die Besucher:innen in die   Einflüsse seines musikalischen Œuvres über die verschiedenen künstlerischen Medien – Video-Animation, Tanz und Musik – eintauchen.

-----------------------------------------------------------------

Das Jahr 2020…


Das Team der Tanzkompanie bo komplex wollte mit der Uraufführung von „77BEETHOVEN“ das 250. Geburtstags-jubiläum von Ludwig van Beethoven feiern und mitgestalten.

Alles stand fest: Das Team war zusammengestellt, der Premierenort und die weiteren Termine waren fixiert, fast die gesamte Organisation war durchgeplant…


Durch die Corona-Pandemie kam dann alles ganz anders…


Von heute auf morgen wurde viel in Frage gestellt, vieles musste neu überdacht, Entscheidungen getroffen werden. Der Kulturbetrieb wurde heruntergefahren oder fand nur noch digital statt.

Unsere Sorge um das Projekt wuchs… Dann erhielten wir mit Erleichterung die Nachricht, dass BTHVN2020 bis zum September 2021 ausgeweitet wird.

Um unsere Zuschauer und alle Projektbeteiligten zu schützen, fiel unser Entschluss schnell – wir verschieben das Projekt auf 2021. Keine leichte Entscheidung, da dies viel Umorganisation und Neuorientierung bedeutete, aber für einen verantwortungsbewussten Umgang miteinander erschien uns dies sinnvoll und notwendig.


Die Premiere von 77BEETHOVEN wird nun am 16. September 2021 im Künstlerforum Bonn stattfinden, weitere Termine sind am 17. / 18. / 19. September 2021.

Eine Verschiebung um fast genau ein Jahr…


Aus diesem Grund möchten wir heute - am Tag der eigentlich geplanten Premiere – ein erstes kleines Schmankerl bereitstellen und Euch und Ihnen einen ersten Eindruck vermitteln: Heute mit der Vorstellung unserer wunderbaren Tänzer*innen. Diese haben mit allen ihnen in der aktuellen Situation zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten erste Eindrücke ihrer tänzerischen Performances geschaffen.



In loser Folge werden wir bis zur Premiere weitere Projektbeteiligte und Eindrücke bereitstellen, um Euch und Ihnen die Wartezeit zu verkürzen und neugierig zu machen auf das, was im September des kommenden Jahres zu sehen sein wird.

Bleiben Sie uns gewogen und, vor allem, bleiben Sie gesund!

-----------------------------------------------------------------

77BEETHOVEN

Tanzkompanie bo komplex

Marcus Schinkel

Lieve Vanderschaeve


Gemeinsam mit dem Komponisten Marcus Schinkel und der Bildenden- und Video-Künstlerin Lieve Vanderschaeve kreiert die Tanzkompanie bo komplex mit 77BEETHOVEN für das Beethoven - Jahr 2020 ein multimediales Tanzstück mit Live-Musik rund um den Inhalt der "Golden Record", die 1977 an der Voyager 1 mit Musik von Beethoven und einer Grußbotschaft an die Bewohner fremder Planeten ins All geschickt wurde.


Was passiert, wenn diese von Wesen einer Zivilisation am Rand des Sonnensystems gefunden wird?


Das Tanzstück sowie die Komposition werden nach dem Gestaltungsprinzip der Sonatenhauptsatzform entwickelt. Das Video, mit dem Stilmittel des 3D-Video-Mapping, unterstützt die Szenen und erlaubt es uns, einen Schwebezustand zu produzieren und uns in kosmische wie reale Welten transportieren zu lassen. Durch die Nutzung dieser Technik nähern wir uns der Philosophie Beethovens, nämlich Gattungsgrenzen zu sprengen und Eigenes zu wagen.


Unterteilt wird das Stück in drei "Kapitel", welche sich neben dem Szenario des Einflusses der "Golden Record" auf eine unbekannte Zivilisation auch am Leben von Beethoven orientiert: Ordnung, erste Erfolge, der weg nach Wien. Chaos, die aufkommende Taubheit, das Abwenden von den Menschen und letztlich die Neuordnung, die Akzeptanz seiner Situation und die Entstehung ganz neuartiger Werke.


Fünf Tänzer*innen stehen mit 4 Musiker+innen auf der Bühne. Tänzerisch deckt das Projekt die bandbreite vom klassischen Tanz über den Contemporary Dance bis zum heutigen akrobatischen Hip Hop ab. Die verschiedenen Tanztechniken verschmelzen ineinander und eine ganz eigene Bewegungssprache entsteht.


Für die eigens für 77BEETHOVEN entwickelten Kompositionen werden Phrasen aus den Beethoven-Kompositionen verwendet, als Schwerpunkt dienen die beiden Musikstücke Symphony No. 5, First Movement und String Quartet No. 13 in B flat, Opus 130, Cavatina, die auf der "Golden Record" an der Raumsonde Voyager auf dem Weg in die äußeren Bereiche des Sonnensystems sind.


Uraufführung am 16. September 2021 im Künstlerforum Bonn, weitere Vorstellungen am 17. / 18. / 19. September 2021

 

tanzkompaniebo-komplex.de

www.lvds.de

www.marcus-schinkel.de

www.bthvn2020.de

 


-----------------------------------------------------------------

 iDAS NRW Portrait der

Tanzkompanie bo komplex

 


-----------------------------------------------------------------

 

 


 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 
 
 
Instagram