Olaf Reinecke
Olaf Reinecke studierte Sport- und Bewegungswissenschaft mit Schwerpunkt Tanz an der Universität Hamburg und war als jugendlicher Gesellschaftstanzsportler mehrfacher Deutscher Meister sowie Halbfinalist der Europameisterschaft. Zusätzlich zu seinem Sportstudium lernte er modernen und zeitgenössischen Tanz und ist seit 1999 weltweit in der freien Tanzszene tätig. Er arbeite mit Choreografen wie Jan Pusch, Juliane Rößler, Britta Lieberknecht, Pierre Wyss, Ilona Pászthy, Karel Vanek, Chris Haring und in mehreren Produktionen von Antje Pfundtner, deren künstlerischer Assistent er wurde. Er begleitete in dieser Funktion u.a. das Chinaprojekt OUTLANDERS von Wen Hui / Antje Pfundtner sowie Produktionen von Victoria Hauke, Anja Kolacek, CocoonDance und labor G.RAS.
Gastengagements als Tänzer / Schauspieler führten ihn u.a. an Theater in Frankfurt Hamburg, Dortmund, Köln, Oldenburg, Bonn, Braunschweig und Lübeck, wo er mit Regisseurinnen und Regisseuren wie Katharina Thalbach, Andrea Schwalbach, Vera Nemirova, Günter Krämer, Jan Philip Gloger, Jens-Daniel Herzog, Francisco Negrin, Philipp Kochheim, Torsten Fischer, Jim Lucassen, Thomas Enzinger, Johannes Schmid, Bernd Mottl und Hardy Rudolz arbeitete.
Seit 2003 ist Olaf Reinecke als Choreograf und choreografischer Assistent tätig (u.a. Eugen Onegin an der Oper Frankfurt, My Fair Lady am Theater Heidelberg, Salome, Ronaldo und Le nozze di Figaro am Theater Bonn, Das Ballhaus und Sunset Boeulevard am Staatstheater Braunschweig, Un bald in maschera, Die Fledermaus, La Traviata und Die Blume von Hawaii bei den Neuen Eutiner Festspielen) und unterrichtet diverse Tanz- und Bewegungsstile im In- und Ausland.
2012/13 wurde Olaf Reinecke von tanznetz.de als "Tänzer der Spielzeit" ausgezeichnet.