Uraufführung am 16. September 2021 um 20:30 Uhr im Künstlerforum Bonn

Weitere Vorstellungen im Künstlerforum Bonn am 17. // 18. // 19. September 2021 jeweils im 20:30 Uhr

Tickets unter


 

Die Corona-Datenschutzhinweise zur Rückverfolgbarkeit von Infektionsketten für den Besuch der Vorstellungen von 77BEETHOVEN finden Sie

 

 

 



Tanzkompanie bo komplex
mit
Marcus Schinkel - Komposition / Musikalische Leitung
und
Lieve Vanderschaeve - Video / 3-D-Animation

 

Bereits für das Beethovenjubiläum im Jahr 2020 geplant, aber aufgrund der Pandemie nach 2021 verschoben, wird nun in diesem September die multimediale Tanzaufführung 77BEETHOVEN an jeweils vier Abenden im Künstlerforum Bonn stattfinden.

 

Gemeinsam mit dem Komponisten Marcus Schinkel und der Bildenden- und Video-Künstlerin Lieve Vanderschaeve kreiert die Tanzkompanie bo komplex mit 77BEETHOVEN für das erweiterte Beethoven-Jahr 2021 ein multimediales Tanzstück mit Live–Musik rund um den Inhalt der „Golden Record“, die 1977 an der Voyager 1 mit Musik von Beethoven und einer Grußbotschaft an die Bewohner fremder Planeten ins All geschickt wurde. Was passiert, wenn diese von Wesen einer Zivilisation am Rand des Sonnensystems gefunden wird?

 

In drei »Kapiteln«, die sich mit dem Szenario des Einflusses der »Golden Record« auf eine unbekannte Zivilisation auseinandersetzen, orientiert sich das Tanzstück inhaltlich am Leben von Ludwig van Beethoven: Ordnung, erste Erfolge, der Weg nach Wien. Chaos, die aufkommende Taubheit, das Abwenden von den Menschen und letztlich die Neuordnung, die Akzeptanz seiner Situation und die Entstehung ganz neuartiger Werke.

 

Insgesamt 5 Tänzer*innen lassen in der Choreografie von Bärbel Stenzenberger und Olaf Reinecke (Tanzkompanie bo komplex) verschiedene Tanztechniken miteinander verschmelzen und eine ganz eigene sowie moderne Bewegungssprache entstehen.

Für die eigens für 77BEETHOVEN entwickelte Komposition von Marcus Schinkel, die an den Vorstellungsabenden von einer vierköpfigen Live-Band performt wird, werden Phrasen aus den Beethoven – Kompositionen verwendet. Als Schwerpunkt dienen die beiden Musikstücke Symphony No. 5, First Movement und String Quartett No. 13 in B flat, Opus 130, Cavatina, die auf der „Golden Record“ in der Raumsonde Voyager auf dem Weg in die äußeren Bereiche des Sonnensystems sind.

 

Das Tanzstück sowie die Komposition werden nach dem Gestaltungsprinzip der Sonatenhauptsatzform entwickelt. Das Video der Künstlerin Lieve Vanderschaeve, mit dem Stilmittel des 3D-Video Mapping, unterstützt die Szenen und erlaubt es uns, einen Schwebezustand zu produzieren, uns in kosmische wie reale Welten transportieren zu lassen. Durch die Nutzung dieser Technik nähern wir uns der Philosophie Beethovens, nämlich Gattungsgrenzen zu sprengen und Eigenes zu wagen.
 

 

Die Premiere/Uraufführung von 77BEETHOVEN findet am Donnerstag, den 16. September 2021, um 20.30 Uhr statt.

 

 

Weitere Vorstellungen finden am 17. September (Freitag), 18. September (Samstag) und am 19. September (Sonntag) jeweils um 20.30 Uhr statt.

 

 

Veranstaltungsort: Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22-2, 53119 Bonn

 

 

Eintritt: Regulär 18 € / Ermäßigt 15 €

 

 

Tickets unter [email protected]
 
Konzept / Tanzkompanie bo komplex
Choreografie / Bärbel Stenzenberger
Dramaturgie, Assistenz / Olaf Reinecke
Tanz / Melanie López López, Anna Schneider, Ricardo Campos Freire, Johannes Blattner, Pascal Sangl
Komposition, Musikalische Leitung / Marcus Schinkel
Band / Clara Wedel, Wim de Vries, Bernd Keul, Marcus Schinkel
Video, 3-D-Animation / Lieve Vanderschaeve
Kostüm / Amélie Sator
Bühnenbild / Ansgar Baradoy
Lichtdesign, Technik /Markus Becker
Management / Anna Kampe-Corsten

 

 

Weiterführende Informationen unter:
 

 

www.lvds.de
www.marcus-schinkel.de
www.bthvn2020.de
www.kuenstlerforum.de

 


Weitere Förderer und Unterstützer:

Forum Maximum - Kultur in Bewegung
iDAS NRW - International Dance Artist Service
Ballons United
Balloni



 
 

 

 

 

 
 
 
Instagram