Uraufführungen zwischen dem 22. März 2014 und 4. April 2014


Ein Projekt von Tanzkompanie bo komplex, Künstlerforum Bonn und Künstlergruppe rhein&artig


 

1914. Mit dem Beginn des 1. Weltkriegs wandeln sich Kontext und Perspektive für Mensch und Kultur. Die Installation eines Luftschiff-Hangars von rhein&artig im Künstlerforum Bonn nutzt den Mythos Zeppelin zur Reflexion existenzieller Fragen. Die Tanzkompanie bo komplex (Bärbel Stenzenberger & Olaf Reinecke) tritt mit seiner Dauerperformance in 5 Phasen in Dialog mit diesem Raum. Mit seiner tänzerischen Umsetzung unter Verwendung der zum damaligen Zeitpunkt entstandenen Musik vertieft sie das Erlebnis der Ausstellungsbesucher und legt dabei den Fokus auf ganz unterschiedliche Aspekte der Jahre von 1914 bis 1918, die in ihrer Gesamtheit ein emotionales Bild dieser ereignisreichen Zeit liefert.


 

1914 – „Juchheißa ich reite im Sturm daher“


 


 


 

1915 – „Zogen einst fünf wilde Schwäne“


 


 


 

1916 – „Das ist der Onkel Zeppelin“


 


 


 

1917 – „Die Kugel traf mich trifft der Tod“


 


 


 

1918 – „Millionen Sterne funkeln“


 


 


 

Alle Fotos von Lilian Szokody


 

Gefördert von: Kulturamt der Stadt Bonn, Stiftung Kunst der Sparkasse in Bonn, Künstlerforum Bonn


 

 

Bitte klicken Sie hier für weitere 

Fotos