Eine internationale Koproduktion von Tanzkompanie bo komplex (Bärbel Stenzenberger & Olaf Reinecke)
und
T42dance (Misato Inoue & Félix Duméril) / CH
Ein interdisziplinäres Projekt aus Tanztheater, visueller und akustischer Kunst.
In dieser spartenübergreifenden Produktion nähert sich das internationale Kollektiv gemeinsam mit der Videokünstlerin Lieve Vanderschaeve und der Komponistin Dyane Donck den vielseitigen Prespektiven und Gründen von Flucht an. Alltägliche und individuelle Erfahrungen werden neben der aktuellen Flüchtlingsthematik ergündet: Wohin flüchten wir - in ein anderes Land, Traumwelten, Drogen oder unter die Bettdecke? Ausgestattet mit Kopfhörern bewegen sich die Zuschauer*innen mit den Tänzer*innen durch die Räume, die durch 3D Animationen, Videoprojektionen und transportable Objekte ein sich stetig änderndes Vorstellungsszenario entwerfen.
Konzept - Tanzkompanie bo komplex
Choreografie - Félix Duméril, Misato Inoue, Bärbel Stenzenberger
Tanz - Koto Aoki, Elisabeth Kindler-Abali, Misato Inoue, Lili Raubinek (Ungarn), Seraina Sidler-Tall (Schweiz), Erik Constantin, Félix Duméril, Olaf Reinecke (Deutschland), Vincent Wodrich
Video / Kunstobjekte - Lieve Vanderschaeve
Musik / Sounddesign - Dyane Donck
Kostüm - Amélie Sator
Licht / Technik - Markus Becker
Management / Produktionsleitung - Anna Kampe, Thomas Péronnet
Gefördert von: Kulturamt der Stadt Bonn, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Hans-Eugen & Margrit Stucki-Liechti Stiftung, Stadt bern / Kultur, Kanton Bern, Stadt Zug / Kultur, Migros Kulturprozent, Burgergemeinde Bern
Klicken Sie bitte hier für Fotos und Pressestimmen zur Produktion